Newsletter 12/2018

35°C 98% Luftfeuchtigkeit!

Afrika: In einer Hafenstadt an der Westküste bricht ein neuer Tag an. Wie unzählige Tage vor ihm wird auch er wieder Temperaturen von 35 Grad Celsius im Schatten und eine Luftfeuchtigkeit von 98% bringen. Die Hitze ist so drückend, dass sie beinahe greifbar scheint, und keine Wolken stehen am Himmel, um Schatten oder Regen zu verheißen.

Unter diesen Bedingungen wird auf einer Baustelle am Hafen dennoch fleißig gearbeitet. Es gilt auch heute wieder, Bandanlagen, Waggonentladung, Brecheranlagen und Übergabetürme zu montieren. Site Manager Heinz Forstinger, seit Februar 2018 hier tätig, leitet 400 Arbeitskräfte, darunter 15 Interjobs-Supervisoren. Er arbeitet jeden Tag mit Motivation und Präzision, doch heute ist er besonders beschwingt. Er weiß, dass die Geschäftsführer Bruno Steiner und Christian Bruggraber sowie Kundenbetreuer Franz Führer die Baustelle später besuchen werden, gegen Abend, wenn sie die stundenlange Fahrt vom Flughafen bewältigt haben. Er weiß auch, dass sie, wie bei Interjobs üblich, einen Koffer voller Lebensmittel aus der Heimat bei sich haben werden. Darauf freuen Heinz und seine Kollegen sich besonders, denn manchmal vermissen sie österreichisches Essen. Als Bruno, Christian und Franz schließlich ankommen, wird der Inhalt ihres besonderen Extrakoffers also bei einer Grillfeier von allen genossen.

Gerne erklärt Site Manager Forstinger in den folgenden Tagen dem Team aus dem Hauptbüro die Baustelle und die schwierigen Bedingungen, die dort herrschen. Es freut ihn, dass für seine Firma Personalbetreuung sogar an den entlegensten Baustellen ein Anliegen höchster Priorität ist. Er genießt den Besuch aus Österreich und das gute Essen, das ihn an Zuhause erinnert. Christian, Franz und Bruno hingegen sind beeindruckt von den Ausmaßen der Baustelle und der Arbeit, die hier unter solch schwierigen Bedingungen geleistet wird. Ihr Aufenthalt wird vom 28.10. bis zum 02.11. dauern, eine kurze Zeit, in der sie dennoch eine Vielzahl an Eindrücken – auch kultureller Art – gewinnen werden.

In beiden Ländern wird man noch eine Weile, nachdem alles wieder zur Normalität zurückgekehrt ist, mit einem Lächeln an den Besuch zurückdenken.


Die Personalbetreuung auch in fernen Ländern ist Interjobs sehr wichtig.

interjobs afrika
Unser Site Manager Heinz Forstinger erklärt der Geschäftsführung die schwierigen Baustellenbedingungen vor Ort.

 

 

Frohe Weihnachten und
viel Glück im neuen Jahr

wünscht Ihnen das Interjobs-Team. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns schon jetzt auf ein produktives Jahr 2019.

Frohe Weihnachten

Newsletter 06/2017

Interjobs – erfolgreiche Messeauftritte in Stuttgart und Dortmund


Interjobs – erfolgreiche Messeauftritte in Stuttgart und Dortmund
Österreichischer Charme und professionelle Messeauftritte als Erfolgsrezept

Innovativ und bodenständig – so präsentierten sich INTERJOBS und MONTECO auf der „Schüttgut“ in Dortmund und auf der „Maintenance“, Fachmesse für Instandhaltung, in Stuttgart. Unser neuer Messestand und das trachtige Outfit fanden bemerkenswerten Anklang beim internationalen Publikum. Das ist genau die Mischung, wofür unsere Unternehmen stehen: fachliches Know-how auf höchstem Niveau und ein freundschaftlicher Umgang mit unseren Partnern.

500 Aussteller und knapp 7000 Fachbesucher, mit diesen Rekordzahlen konnte die achte Fachmesse für Schüttgut in Dortmund aufwarten. Ähnlich erfolgreich verliefen die beiden Messeauftritte auch für unsere Unternehmen. Als einzige Anbieter im Bereich Industriemontagen bzw. Fachkräfte-Bereitstellung konnten wir uns über ein überdurchschnittliches Interesse freuen.

Interjobs-kundeAuch Stuttgart empfing uns mit offenen Armen. Auf DER Fachmesse für industrielle Instandhaltung stand speziell das Thema „Generalüberholung von Maschinen und Anlagen“ im Fokus der Interessenten. MONTECO ist es gelungen, sich auf diesem Gebiet ein Alleinstellungsmerkmal zu erarbeiten.

Newsletter 04/2017

Interjobs-Spezialisten helfen in Mosambik


Auch bei Aufträgen in Afrika sind die Profis von Interjobs sehr erfolgreich im Einsatz. Dabei beweisen sie nicht nur Kompetenz, sondern auch soziale Verantwortung: In Mosambik unterstützten Interjobs-Führungskräfte kürzlich ein Waisenhaus bei der Anschaffung von dringend benötigter Ausstattung.

Während der erfolgreichen Abwicklung eines Projektes in Nacala, einer Hafen-
stadt am Indischen Ozean, wurden die Führungskräfte von Interjobs auf das örtliche Waisenhaus für Mädchen aufmerksam. Einrichtungen wie diese sind in dem südostafrikanischen Land aufgrund der hohen Müttersterblichkeit und der allgemeinen sozialen Lage von großer Bedeutung. Sie leisten einen äußerst wichtigen Dienst für die Gesellschaft, indem sie sich verwaister Kinder annehmen.


In Nacala taten sich Führungskräfte des Auftraggebers und von Interjobs zusammen, um Geld- und Sachspenden für das „Lar Feminino de Mueria“ Waisenhaus aufzubringen. Auch Interjobs steuerte finanzielle Mittel bei.

Mit den Spenden wurden eine Photovoltaik-Anlage und neue Beleuchtungs-
körper finanziert sowie Malaria-Medikamente, Lebensmittel, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Kochtöpfe und Kleidung angeschafft.

Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen konnten, den Alltag der Mädchen ein wenig einfacher zu machen!

Newsletter 11/2016

Interjobs auf Wirtschaftsreise in Afrika

Außenminister Sebastian Kurz und WKO-Präsident Christoph Leitl unternahmen vom 24. bis 26. Oktober eine Wirtschaftsreise nach Südafrika und Kenia. Begleitet wurden sie dabei von 25 hochkarätigen österreichischen Exportunternehmern. Darunter war auch Interjobs-Geschäftsführer Bruno Steiner, der unser Unternehmen hierbei erfolgreich präsentiert hat.

steiner

Der Höhepunkt der Reise war das Wirtschaftsforum in Johannesburg.
An diesem nahmen rund 150 österreichische und südafrikanische Vertreter aus Wirtschaft und Politik teil.

Die Außenhandelsstellen in Südafrika und Kenia hatten für Interjobs Kontakte zu interessanten Geschäftspartnern hergestellt und Bruno Steiner konnte mehrere Gespräche mit potentiellen neuen Kunden führen. Er hat diese einmalige Gelegenheit aber auch dazu genutzt, einige langjährige Partner zu treffen.

Südafrika ist Österreichs wichtigster afrikanischer Handelspartner und der bedeutendste Investitionsstandort in Afrika. Kenia ist die größte Volkswirtschaft in Ostafrika. Der österreichischen Wirtschaft ist es ein großes Anliegen, die afrikanische Entwicklung durch Zusammenarbeit und Ausbildung von Fachkräften zu fördern. So wird den Menschen vor Ort eine Perspektive und Existenzgrundlage geboten.

Neben all den wirtschaftlichen Themen kam natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Für das kulinarische Wohl und beste Unterhaltung war gesorgt.

tanz band
So konnte Bruno Steiner am Ende dieser kurzen, aber ereignisreichen Reise viele neue Erfahrungen und kulturelle Eindrücke mit nach Hause nehmen.

Newsletter 01/2016

Interjobs setzt Expansionskurs erfolgreich fort

Auch im abgelaufenen Jahr bildete die Fördertechnik einen wesentlichen Bestandteil unserer Aktivitäten. Dabei durften wir unsere Kunden neben dem bereits etablierten Bereich der primären Rohstoffe mit unseren Fach- und Führungskräften nun auch vermehrt im Bereich der sekundären Rohstoffe/Recycling unterstützen.

interjobs_newsletter-2016

Interjobs Weltkarte wächst weiter

Auch im abgelaufenen Jahr bildete die Fördertechnik einen wesentlichen Bestandteil unserer Aktivitäten. Dabei durften wir unsere Kunden neben dem bereits etablierten Bereich der primären Rohstoffe mit unseren Fach- und Führungskräften nun auch vermehrt im Bereich der sekundären Rohstoffe/Recycling unterstützen.
Neben der Fördertechnik ist vor allem der Sondermaschinenbau hervorzuheben. Aus hier sind wir weiter auf Expansionskurs. Hier konnten wir das Vertrauen einiger Neukunden gewinnen und wir werden unsere Aktivitäten in diesem Bereich weiter intensivieren.
Die ausgezeichnete Qualifikation unserer Mitarbeiter ermöglicht es uns, zum Erfolg unserer Kunden entlang der gesamten Prozesskette von der Fertigung, Montage, Montageüberwachung, Konstruktion, Programmierung/Inbetriebnahme bis hin zur Instandhaltung beizutragen.

interjobs_newsletter-2016-1

Test